Was ist...
Immobilienrecht?
Im Immobilienrecht geht es insbesondere um den Kauf, Nutzung, Verwaltung und Vermietung einer Immobilie so wie sie an Mieter oder Pächter überlassen wird, z.B. im Rahmen eines Gewerbemietvertrages oder eines Wohnraummietvertrag bis zur Verpachtung ganzer Unternehmensteile oder der Betrieb von Solaranlagen oder Blockheizkraftwerken.
Infos:
Wärmecontracting
Bei einer eigenständigen, gewerblichen Lieferung von Wärme - dem sog. Contracting - zählen die kompletten vom Versorgungsunternehmen berechneten Kosten zu den auf den Mieter umlagefähigen Kosten entsprechend der Entscheidung des Bundesgerichtshof.
Als Folge hiervon sind i.d.R. die in diesen Versorgungskosten enthaltenen Investitions- sowie Verwaltungskosten und auch der Unternehmergewinn des Lieferanten umlagefähig.
Entscheidend ist aber der Einzelfall.
Wohnungseigentum
Versorgungssperre gegen säumigen Miteigentümer
Nach der Rechtsprechung des BGH berechtigt der „nachhaltige und erhebliche" Zahlungsrückstand eines Mitglieds einer Wohnungseigentümergemeinschaft zur Verhängung einer Versorgungssperre.
Da die Versorgungssperre von entsprechenden Voraussetzungen abhängig ist, empfiehlt sich eine entsprechende frühzeitige gerichtliche Geltendmachung der Zahlungsrückstände.